Rezyklate im Einsatz
CIRCULUS schafft Transparenz
Eine häufig geäußerte Kritik betrifft die Verfügbarkeit rezyklathaltiger Produkte für den kommunalen Einkauf. Beschaffer mahnen, dass zu wenige Informationen bezüglich von Qualitätsmerkmalen, Anbietern, Preisen und Verfügbarkeiten bereitstünden – Standards entstehen gerade erst. Auch in diesem Bereich will geTon mit dem CIRCULUS-Preis unterstützen und gemeinsam mit anderen Akteuren für mehr Transparenz in Sachen Produktvorstellung und Produktzugang sorgen.
Die Präsidentin des Beschaffungsamtes des BMI (BeschA), Dr. Ruth Brand, hat dem Preisprojekt mit der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) eine fachlich versierte Unterstützung zur Seite gestellt. Gemeinsam mit mehreren Akteuren werden wir im kommenden Jahr 2023 niedrigschwellige Webinare für die Kommunen anbieten, die brennende Fragen für die Vergabe direkt und unkompliziert lösen wollen.
Zusätzlich werden wir an dieser Stelle mit Unterstützung des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Energie (bvse) in den kommenden Monaten eine Materialliste rezyklathaltiger Produkte mit Informationen zu Ansprechpartnern/Anbietern für interessierte Einkäufer aufbereiten.

Eine wichtige Quelle liefert zudem die Handreichung „Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung unter Berücksichtigung des laufenden EG- Rechtssetzungsprozesses zum Vergabewesen“, herausgegeben vom Umweltbundesamt, die hier einzusehen ist.
Ein weiterer Hinweis auf mögliche Lieferanten liefert der Herkunftskatalog „Kunststoff Recycling in Produkten“, Hrsg. von Dr. Stefan Bosewitz.
Hinweise zu Bezugsquellen finden Sie hier.

Mit Blick auf die ab 2023 jährlich geplante Preisverleihung gehen wir zudem davon aus, dass über die Einreichungen der teilnehmenden Kommunen selbst eine kontinuierliche Ergänzung und Erweiterung der Informationslage stattfinden wird.