
Sortieren mit Wasserzeichen
Man kann sie nicht hören, nicht sehen und nicht fühlen. Trotzdem verschafft sich ein Wasserzeichen Aufmerksamkeit. Dank „Waterprint“, eingearbeitet in …
Man kann sie nicht hören, nicht sehen und nicht fühlen. Trotzdem verschafft sich ein Wasserzeichen Aufmerksamkeit. Dank „Waterprint“, eingearbeitet in …
Schon mal gesehen? In den Regalen bei Kaufland & Lidl stehen nicht nur recyclingfähige Plastikverpackungen, sondern seit neuestem …
GelbeTonne und GelberSack spielen eine tragende Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Die Tonne ist allerdings nur halb bei der Sache. Wegen hoher Anforderungen besteht sie bislang höchstens zur Hälfte aus Rezyklat.
Das Wort “littering” macht Karriere – bei der EU-Kommission und in der Bundesregierung. Es beschreibt das achtlose Fallenlassen von Abfall. Hersteller von Verpackungen sollen laut Gesetz nun
Kaiserstuhl, Dachstuhl, heisser Stuhl – Curvy von Casala ist einfach nur Stuhl. In der Kreislaufwirtschaft aber weit vorne: Sitzfläche und Rücklehne zu 100 Prozent aus Kunststoff-Rezyklat. Tipp an alle Wettbewerber: Strengt euch an,
Apropos Tuben: Die EU hat Wattestäbchen und Strohhalme aus Plastik verboten. Ab 2024 müssen Verschlüsse während und nach Gebrauch an Flaschen befestigt bleiben. Alplas Tuben aus Monomaterial halten ihren Verschluss
Tubenexperten denken, Tuben bestehen aus Tubenkörper, Schulter und Verschluss – alles unterschiedliche Materialien. Bitte umdenken: Alpla produziert Tuben aus einem Stück und Stoff, komplett recyclebar zu neuen Tuben für Cremes, Gel oder
Der Grüne Punkt hat gerade ein neues Headquarter bezogen: Von den Fußböden bis zu den Möbeln alles recycelt. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) prüfte und zertifizierte
Strom aus Wind und Sonne wird vom Staat gefördert. Der Abfall aus der Gelben Tonne nicht. Dabei könnte der aufgearbeitete Kunststoffmüll viele Millionen Tonnen Erdöl sparen und den CO2 -Ausstoß signifikant
Geht nicht, gibt`s nicht: Empfindliche Produkte stecken oft in Kunststoffverpackungen mit speziellen Barriereschichten. Schwierig zu recyceln. Die Rügenwalder Mühle hat geschafft. Also Fleischesser, Vegetarier und