
Circulus® setzt einen kräftigen Impuls
Interview: Nachhaltigkeitschefin Gabriele Hässig, Procter&Gamble DACH, bekennt sich zum Prinzip der Herstellerverantwortung auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag
- Frage: Frau Hässig, wie positioniert sich Procter & Gamble zum Thema Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und den Forderungen der Initiative geTon?
Gabriele Hässig: Verbraucherinnen und Verbraucher wollen den Produkten, die sie verwenden, vertrauen können. Entsprechend wollen die Menschen wissen, dass die Verpackungen, die sie entsorgen, auch ordentlich recycelt werden. Wir als Procter&Gamble setzten uns wie alle bei geTon für die Systeme der Wertstoffsammlung ein – das ist Teil unserer erweiterten Herstellerverantwortung (EPR, Extended Producer Responsibility). Die Kreislaufwirtschaft spielt in dem Bereich der Defossilisierung der Wirtschaft eine wichtige Rolle. Mit geTon wollen wir über den Tellerrand schauen und gemeinsam in interdisziplinären Diskursen nach weiteren Möglichkeiten für Verbesserungen sorgen. Die Menschen hier mitzunehmen ist wichtig – neben den Konsumentinnen und Konsumenten auch alle Akteure, zu denen gehören natürlich auch Kommunen. - Frage: Procter & Gamble agiert weltweit auf dem Verpackungsmarkt. Welche Nachhaltigkeits-Ambitionen haben Sie sich als Unternehmen gesetzt?
Gabriele Hässig: Der CIRCULUS ist der erste bundesweite Preis für Kommunen und Landkreise, die in ihrer nachhaltigen Beschaffung Rezyklat besonders berücksichtigen. Durch viele Gespräche sowie aus eigener Erfahrung wissen wir natürlich, dass der Rezyklateinsatz nicht einfach ist und dass Fragen der Qualität, der Beschaffungsmöglichkeiten und des Preises noch immer herausfordernd sind. Wir sehen hier deutliches Potenzial für mehr Nachhaltigkeit. Hier kann mehr getan werden und der CIRCULUS® soll dafür einen kräftigen Impuls setzen. - Frage: Sie unterstützen den 2022 vorgestellten CIRCULUS® Preis für Kommunen und Landkreise. Welche Prozesse sollen damit angestoßen werden?
Gabriele Hässig: Der CIRCULUS® ist der erste bundesweite Preis für Kommunen und Landkreise, die in ihrer nachhaltigen Beschaffung Rezyklat besonders berücksichtigen. Durch viele Gespräche sowie aus eigener Erfahrung wissen wir natürlich, dass der Rezyklateinsatz nicht einfach ist und dass Fragen der Qualität, der Beschaffungsmöglichkeiten und des Preises noch immer herausfordernd sind. Wir sehen hier deutliches Potenzial für mehr Nachhaltigkeit. Hier kann mehr getan werden und der CIRCULUS® soll dafür einen kräftigen Impuls setzen. - Frage: Für P&G ist die Teilnahme bei geTon ein Aspekt einer ganzen Nachhaltigkeitsstrategie. Wie sieht die aus?
Gabriele Hässig: Unsere Nachhaltigkeitsstrategie fußt auf 4 Säulen: Neben Verpackung auch Klima, Wasser und Natur. Wichtig ist uns der wissenschaftsbasierte Ansatz. So sind unsere Nachhaltigkeitsziele auch mit der Science-based Target Initiative entwickelt, da wir unsere Verantwortung für den Planeten ernst nehmen. Wir arbeiten also an den wesentlichen Stellschrauben, um unseren Fußabdruck zu reduzieren und den Paris Pfad zu ermöglichen. - Welche Bestandteile sind Ihnen persönlich besonders wichtig?
Gabriele Hässig: Zum einen, innerhalb des Unternehmens zur Beschleunigung der Zielerreichung beizutragen und Mitstreiter:innen zu gewinnen, die für die noch ungelösten Problemstellungen Lösungen entwickeln. Zum anderen, die Menschen mitnehmen. Es geht nicht einfach um Verzicht, sondern um die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für uns alle. Wir alle können viel tun. Zum Beispiel bei 20 oder 30° Waschen, denn das spart 60% der Energie und der Kosten gegenüber einer 60° Wäsche. Die ist dank neuer Waschmitteltechnologien in den meisten Fällen nicht mehr notwendig.
Foto: Gabriele Hässig – verantwortet die Unternehmenskommunikation und die Nachhaltigkeitsstrategie von Procter&Gamble DACH
Unsere Themen
Das deutsche Recyclingsystem ist eine Erfolgsgeschichte
Stellungnahme zu „Mogelpackung. Von wegen Vorreiter: Deutschlands Recyclingsystem ist Müll“, SPIEGELTITEL vom 19.01.2019 Zu dem Schluss, das deutsche Recyclingsystem sei gescheitert, kann man nur
Spiegel versucht es mit verdrehten Fakten
Stellungnahme zu „Mogelpackung. Von wegen Vorreiter: Deutschlands Recyclingsystem ist Müll“, SPIEGELTITEL vom 19.01.2019 Berlin, 21.01.2019 Der Spiegeltitel reiht tendenziöse Informationen aneinander und schließt wichtige Fakten
zu dpa: Ab Januar gelten neue Regeln Verpackungsmüll-Flut wird Kampf angesagt
„Nur die Verbraucher können das Gesetz zum Erfolg im Kampf gegen zu viel Plastikmüll machen: indem sie sortieren! Alle Verpackungen aus der grauen Tonne werden
Öffentliche Beschaffung auf Rezyklat umstellen
„Wir begrüßen die Vorschläge der Ministerin, vor allem für den öffentlichen Bereich: Die öffentliche Beschaffung darf sich nicht mehr wie bisher hauptsächlich am Preis orientieren.
Mehr Rezyklat in Verpackungen
„Unsere Auftraggeber sind große Kosmetik, Waschmittel- und Konsumgüterkonzerne. Für immer mehr Kunden setzen wir Rezyklat in ihren Verpackungen ein. Die Verfügbarkeit von hochwertig aufbereitetem Material
Gemeinsam für mehr Plastikrecycling
Unternehmensinitiative geTon begrüßt 5-Punkte Plan von Bundesumweltministerin Svenja Schulze Berlin, 26.11.2018 Die Initiative geTon (Gelbe Tonne) begrüßt den heute vorgestellten 5-Punkte-Plan von Bundesumweltministerin Svenja Schulze